Willkommen auf unserer neuen Website! ✨

Wir haben unser Erscheinungsbild mit Logo und Farben neu gestaltet und eine neue Website entwickelt. Wir hoffen, es gefällt Ihnen!

Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Stiftung Rheinleben

psychisch gestärkt und selbstbestimmt

Haben Sie Probleme mit der psychischen Gesundheit? Oder ist jemand aus Ihrem nahen Umfeld erkrankt? Bei uns finden Betroffene und Angehörige vielfältige Unterstützung im Alltag. Auch für ratsuchende Fachpersonen und Arbeitgebende sind wir da.

Wir engagieren uns für ein unterstützendes Miteinander und gelebte Inklusion.

Finden Sie das passende Angebot:

Für Betroffene

Sie haben psychische Schwierigkeiten? Wir begleiten Sie in allen Lebenslagen.

Für Angehörige

Ist Ihr Familienmitglied oder ein/e Freund*in psychisch erkrankt?

Für Arbeitgebende

Ihre Mitarbeitende haben psychische Probleme? Wir begleiten Sie. Leben Sie Inklusion!

Für Zuweisende/Fachpersonen

Sie möchten uns jemanden vermitteln oder sich für Ihre Arbeit beraten lassen?

Für Kund*innen

Unsere Dienstleistungen: Besuchs- u. Begleitdienst | Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft

Aktuelles

Alle Beiträge

Jahresbericht 2024

Rheinleben feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum. Wir laden Sie ein, im Jahresbericht mit uns zurück und nach vorn zu blicken.

Neu: Wohnbegleitung Lysbüchel

Freie Wohnungen an unserem neuen Standort! Am 1. April 2025 eröffnen wir die Wohnbegleitung Lysbüchel an der Weinlagerstrasse 33.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden, was bei uns in der Stiftung Rheinleben passiert.

Professionell und engagiert

Wir begleiten rund 2000 Klient*innen im Raum Basel.

Bei der Stiftung Rheinleben arbeiten rund 100 Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, Fachpersonen Psychiatrische Pflege und Betreuung sowie Peers (Expert*innen aus eigener Erfahrung). Wir kooperieren mit Hausärzt*innen, Psychiatern, Psychologinnen, mit anderen sozialen Institutionen sowie auftraggebenden kantonalen Stellen.

Die Dienstleistungen sind finanziert aus Leistungsverträgen mit den Kantonen, der Invalidenversicherung, Pro Infirmis sowie Spenden und Beiträgen der Klient*innen.

Die Stiftung Rheinleben ist eine gemeinnützige sowie politisch und konfessionell neutrale Organisation. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht beider Basel und erfüllt alle formalen und qualitativen Vorgaben.

So erreichen Sie uns

Sie sind unsicher, welches Angebot für Sie das richtige ist?
Kontaktieren Sie unsere Beratungsstelle: Tel. +41 61 686 92 22

10 Jahre Rheinleben