Beratung

Wir beraten Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber*innen bei Alltagsherausforderungen und allgemeinen Fragen rund um psychische Gesundheit.

Wohnen

Wir begleiten Sie je nach Bedarf ambulant in Ihrer eigenen Wohnung oder stationär in unserem schönen Wohnhaus im Gundeli.

Arbeiten

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung: Wir begleiten Sie in herausfordernden Job-Situationen oder beim Wiedereinstieg.

Tagesstruktur

Unsere drei Tagesstrukturen (BASIS, ENTWICKLUNG, MODULAR) bieten Tagesprogramme für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Tagesstruktur
Über uns

Lernen Sie uns kennen! Die Stiftung Rheinleben ist eine sozial engagierte Non-Profit-Organisation.

Arbeiten mit IV-Rente

Jeder Mensch hat das Recht auf eine bezahlte Arbeit, die ihm gefällt und entspricht. Wir setzen uns ein für eine inklusive Arbeitswelt.

Sie erhalten eine IV-Rente aus psychischen Gründen und möchten arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir gehen mit Ihnen auf die Suche nach einem passenden Arbeitsplatz. Wir begleiten Sie im allgemeinen Arbeitsmarkt oder bieten Ihnen eine Anstellung bei den Rheinleben Dienstleistungen (Besuchsdienst und Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft).

Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten in der Region Basel

Impuls-Treffen: Arbeiten mit IV-Rente
Jeden ersten Montag im Monat, 14:00-15:00
Ort: Stiftung Rheinleben, Clarastrasse 6, Basel (im 6. Stock)
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der ganze Prozess hat in mir Neugier und grosse Motivation geweckt, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen.

Integrative Arbeitsplätze

  • Wir klären mit Ihnen, was Sie sich wünschen und was Sie brauchen, um beim Arbeiten im Gleichgewicht zu bleiben und sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle und beim Aushandeln der nötigen Rahmenbedingungen.
  • Wir begleiten Sie langfristig, solange Sie am angepassten Arbeitsplatz arbeiten (Coaching- und Standortgespräche, Weiterbildungen).
  • Wir pflegen den Kontakt mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten und vermitteln bei Bedarf.
  • Egal ob Sie im Betrieb direkt angestellt sind (Inklusives Modell) oder über unseren Non-Profit-Personalverleih zum Einsatz kommen (Integrativer Arbeitsplatz IAP), wir sind für Sie da.

Ich kann das Angebot des IAP-Vorbereitungsprozesses von Herzen empfehlen. Schon bald merkte ich, dass es meine Erwartungen weit übertraf. Die Kombination von Gruppe und Einzelcoaching erlebe ich als eine ganzheitliche und sehr hilfreiche Unterstützung.

Arbeiten bei Ambiente Reinigung & Hauswirtschaft

  • Sie leisten Reinigungs- und hauwirtschaftliche Einsätze bei unserer Kundschaft.
  • Sie werden sorgfältig in Ihre Arbeit eingeführt, begleitet und weitergebildet.
  • Sie sind Mitarbeiter*in der Stiftung Rheinleben (Lohn und Sozialleistungen gemäss Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmende im Haushalt, Basel-Stadt).

Telefonische Anmeldung: +41 61 666 63 50

Arbeiten im Besuchs-/Begleitdienst für Betagte

  • Sie besuchen selbständig Senior*innen oder Menschen mit Behinderung in deren Wohnung oder im Alters-/Pflegeheim.
  • Sie absolvieren einen zweimonatigen Einführungskurs und regelmässige Weiterbildungen.
  • Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Aktivierung und gegen die Vereinsamung von älteren Menschen oder Personen mit einer Behinderung.
  • Sie sind angestellt bei der Stiftung Rheinleben.

Info-Anlässe: 14.08.2025 und 19.08.2025 (15:00–16:30)
Der nächste Einführungskurs startet am 13. Oktober 2025

Tel. +41 61 666 63 50
Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne und vereinbaren einen ersten Termin.

Die Arbeit mit betagten Menschen bereitet mir grosse Freude. Als Besucherin werde ich sehr geschätzt von den Kund*innen. Nach dem Besuch geht es mir so gut und gehe zufrieden nach Hause, weil ich etwas Gutes tun konnte. 

So erreichen Sie uns

Bereich Arbeit
Stiftung Rheinleben
Clarastrasse 6
4058 Basel
Lageplan

Tel. +41 61 666 63 50
arbeit@rheinleben.ch

Besuchs- und Begleitdienst
besuchsdienst@rheinleben.ch

Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag:
09:00-12:00 / 14:00-16:30
Freitag:
09:00-12:00

Ausserhalb der Kontaktzeiten können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen zeitnah zurück.

10 Jahre Rheinleben